Störungen des Stuhlgangs sind häufig und betreffen viele Menschen. Sie sind oft vorübergehend und können chronisch werden, wenn keine vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden. Verstopfung, Durchfall, Blähungen oder beides im Wechsel– diese Beschwerden beeinträchtigen die Lebensqualität im Alltag.

Glücklicherweise gibt es natürliche Lösungen, die das Verdauungsgleichgewicht wiederherstellen und das Wohlbefinden des Darms verbessern können. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Hauptursachen von Darmstörungen, ihre Symptome und unsere Tipps zur natürlichen Linderung.

Wir sind Eupeptis Laboratoire, Spezialisten für Verdauungsstörungen. Wir wurden von zwei Apothekern gegründet und bieten Ihnen natürliche, innovative und wirksame Lösungen zur Linderung Ihrer Verdauungsstörungen (Verstopfung, Blähungen, Gas…) sowie in unserem Blog Ratschläge, wie Sie Ihren Bauch besser verstehen und pflegen können.

Was ist eine Transitstörung?

Die Darmpassage ist der Prozess der Verdauung, der Aufnahme von Nährstoffen und der Ausscheidung von Abfallstoffen durch den Körper. Wenn sie gestört ist, führt dies zu verschiedenen Verdauungsbeschwerden, die von Verstopfung bis hin zu Durchfall reichen, den sogenannten Transitstörungen. Diese Störungen können vorübergehend oder chronisch sein und erfordern manchmal eine Anpassung des Lebensstils und der Ernährung oder sogar eine medikamentöse Behandlung.

Wann sollte man ärztlichen Rat einholen?

Wenn Verdauungsstörungen trotz Ernährungsanpassungen und natürlicher Lösungen anhalten, ist es wichtig, eine medizinische Fachkraft zu konsultieren. Chronische Verstopfung, lang anhaltender Durchfall oder wiederkehrende Bauchschmerzen können auf eine zugrunde liegende Erkrankung hindeuten, die ärztlichen Rat erfordert.


Die Hauptursachen für Verdauungsstörungen

Im Folgenden werden die Hauptursachen für Verdauungsstörungen erläutert. Diese Informationen sind als Anhaltspunkte zu verstehen, ersetzen aber keinesfalls den Rat eines Arztes oder Spezialisten. Außerdem können Verdauungsstörungen multifaktoriell sein: Es kann mehrere Ursachen dafür geben, und die Behandlung einer einzigen Ursache reicht nicht unbedingt aus, um wieder eine schmerzfreie Verdauung zu erreichen.

Eine unausgewogene Ernährung

Eine Ernährung, die arm an Ballaststoffen, zu reich an verarbeiteten Lebensmitteln oder zu fettig ist, kann den Transit verlangsamen oder beschleunigen. Der Verzehr von ultraverarbeiteten Produkten auf Kosten von unverarbeiteten Produkten kann mit dem Auftreten von entzündlichen Erkrankungen des Transits in Verbindung gebracht werden.(1)

Um Ihre Durchgangsstörungen zu lindern, empfehlen wir Ihnen,Ihren Ballaststoffkonsum allmählich zu erhöhen. Ballaststoffe spielen eine wesentliche Rolle bei der Darmregulierung, indem sie die Fortbewegung des Stuhls fördern und die Darmmikrobiota ernähren.

Beachten Sie, dass es zwei Arten von Ballaststoffen gibt: lösliche und unlösliche Ballaststoffe. Die meisten Lebensmittel enthalten beide Arten von Ballaststoffen in unterschiedlichen Anteilen. Um Ihre Aufnahme an löslichen Ballaststoffen zu erhöhen, sollten Sie Obst und Gemüse bevorzugen. Um die Aufnahme von unlöslichen Ballaststoffen zu erhöhen, sollten Sie Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen essen. (2)

Darüber hinaus benötigen Ballaststoffe eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um ihre Wirkung zu entfalten. Denken Sie also daran, ausreichend Wasser zu trinken, wenn Sie Ihre Ballaststoffzufuhr erhöhen!

Unzureichende Hydratation

Wasser ist für eine gesunde und schmerzfreie Verdauung unerlässlich. Zunächst einmal erleichtert es die Aufspaltung und den Transport der Nährstoffe durch das Verdauungssystem. Aber wussten Sie, dass Wasser auch eine entscheidende Rolle für unsere Verdauung spielt?

Es trägt zu einer gesunden Darmflora und zur Bildung und Bewegung des Stuhls im Dickdarm bei. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, etwa 1,5 bis 2 Liter pro Tag für einen Erwachsenen, macht den Stuhl weich genug und erleichtert seine Entleerung, wodurch Verstopfungen bekämpft werden können.

Wenn der Körper dehydriert ist, neigt er dazu, Wasser zu speichern, indem er den Wasserdurchgang durch den Dickdarm verringert, wodurch der Stuhl trockener und härter wird, was zu Verstopfung führen kann.

Die empfohlene tägliche Wassermenge kann je nach Alter, Gewicht oder auch körperlicher Aktivität variieren. Es wird auch empfohlen, über den Tag verteilt kleine Mengen Wasser zu trinken, um eine kontinuierliche Hydratation zu fördern.(3)

Stress und Angstzustände

Verdauungsstörungen sind nicht immer auf ein körperliches Ungleichgewicht zurückzuführen. Stress wirkt sich direkt auf unsere Verdauung aus und kann zu Fehlfunktionen im Darm führen.

Stress wirkt sich also direkt auf die Verdauung aus und kann die Darmpassage entweder verlangsamen oder beschleunigen. Da das Verdauungssystem eng mit dem Gehirn verbunden ist, können starke Ängste zu Darmkrämpfen und Verdauungsstörungen führen.

Mit einfachen, kurzen Lösungen wie Atemübungen oder Meditation lässt sich Stress schnell abbauen. Eine regelmäßige Praxis, die Bewegung, Atemübungen und Meditation umfasst, kann helfen, die Beschwerden im Zusammenhang mit entzündlichen Verdauungserkrankungen zu lindern. (4)

Mangel an körperlicher Aktivität

Körperliche Aktivität regt die Darmperistaltik an, d. h. die natürlichen Kontraktionen, die den Stuhl in Richtung Ausscheidung schieben. Eine zu sitzende Lebensweise kann zu einer Verlangsamung der Passage führen und Verstopfung begünstigen.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, empfehlen wir Ihnen, nach Ihrer Mittagspause einen kurzen Spaziergang zu machen, das beugt Blähungen vor und fördert die Verdauung. Auch Praktiken, die die Bauchmuskeln beanspruchen, können dazu beitragen, einen gesunden Stuhlgang aufrechtzuerhalten.

Die Einnahme bestimmter Medikamente

Bestimmte medikamentöse Behandlungen wie Antidepressiva, Antazida oder Opioide können sich auf die Darmtätigkeit auswirken und Verstopfung oder Durchfall verursachen. Wenn Sie eine Nebenwirkung vermuten, die mit einem Medikament zusammenhängt, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um eine Anpassung der Behandlung in Betracht zu ziehen.


Die verschiedenen Arten von Verdauungsstörungen und ihre Lösungen

Verstopfung

Verstopfung ist gekennzeichnet durch eine geringe Häufigkeit des Stuhlgangs (weniger als dreimal pro Woche), harten Stuhlgang und ein Gefühl der unvollständigen Entleerung.

Unsere natürlichen Lösungen :

Durchfall

Durchfall äußert sich durch häufigen flüssigen Stuhlgang und kann durch eine Infektion, eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder starken Stress verursacht werden.

Unsere natürlichen Lösungen :

Blähungen und Gas

Blähungen hängen oft mit einer übermäßigen Gärung im Darm zusammen, die durch eine falsche Ernährung oder ein Ungleichgewicht der Darmmikrobiota verursacht wird.

Unsere natürlichen Lösungen :

Schlussfolgerung

Eine gestörte Darmtätigkeit kann unangenehm sein, muss aber nicht zwangsläufig eintreten. Durch eine ausgewogene Ernährung, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und einen aktiven Lebensstil können Sie auf natürliche Weise Ihr Verdauungswohlbefinden verbessern und zusätzlich Ihren Stress durch Entspannungsübungen bewältigen. Unsere Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls eine wirksame Unterstützung bei der Regulierung des Transits und der Förderung einer gesunden Darmmikrobiota bieten. Und wenn Ihre Symptome anhalten, wenden Sie sich an einen Arzt, um eine persönliche Betreuung zu erhalten.

Um sich täglich um Ihre Verdauungsgesundheit zu kümmern, begleiten Sie uns auf unseren sozialen Netzwerken: instagram und facebook.


Quellen

(1) Narula, Neeraj et al. “Association of ultra-processed food intake with risk of inflammatory bowel disease: prospective cohort study.” BMJ (Clinical research ed.) vol. 374 n1554. 14 Jul. 2021, doi:10.1136/bmj.n1554.

(2) https://www.vidal.fr/actualites/31011-fibres-alimentaires-en-gastro-enterologie-ou-en-est-on.html#:~:text=Des lösliche oder unlösliche Fasern,die von der Darmflora abgebaut werden.

(3) https://www.ameli.fr/assure/sante/themes/constipation-adulte/que-faire-quand-consulter

(4) Gerbarg, Patricia L et al. “The Effect of Breathing, Movement, and Meditation on Psychological and Physical Symptoms and Inflammatory Biomarkers in Inflammatory Bowel Disease: A Randomized Controlled Trial.” Inflammatory bowel diseases vol. 21,12 (2015): 2886-96. doi:10.1097/MIB.0000000000000568

Herzlich willkommen!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie 10% auf Ihre erste Bestellung.

Inulin ist ein präbiotischer Ballaststoff, der natürlicherweise in einigen Pflanzen wie Chicorée, Knoblauch, Zwiebeln und Artischocken vorkommt. Seine Struktur besteht unter anderem aus mehreren Einheiten von Fructosemolekülen. Sie kommt in großen Mengen in der Zichorienwurzel vor. Inulin wird nach der Aufnahme nicht von den Verdauungsenzymen des Menschen verdaut. Es hat insbesondere die Eigenschaft, Wasser im Dickdarm zu binden, was zu einer besseren Hydratation des Stuhls führt und sich positiv auf den Stuhlgang auswirkt. Außerdem dient es als Nährstoff für die nützlichen Bakterien im Dickdarm, was insbesondere zum Gleichgewicht der Darmflora beiträgt.

Ballaststoffe sind Bestandteile, die in bestimmten Pflanzen wie Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen vorkommen. Sie werden im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die jeweils positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.