Was ist Simeticon und wofür wird es angewendet?

Simeticon gehört zur großen Familie der Silikone. Diese Polymere werden durch chemische Synthese gewonnen und sind in vielen Gegenständen unseres Alltags zu finden.

Es wird zur Behandlung bestimmter Verdauungssymptome wie Blähungen oder Bauchschmerzen verwendet, die durch zu viel Gas im Verdauungssystem verursacht werden. Laut einigen klinischen Studien scheint seine Wirkung besonders im oberen Teil des Verdauungstrakts (Aerophagie) zu wirken.

Diese chemische Verbindung, die aus Silikon gewonnen wird, wirkt, indem sie kleine Gasbläschen bündelt und deren Entleerung erleichtert.

Simeticon: Indikationen und Anwendung

Indikation

Simeticon wird zur symptomatischen Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden verwendet, die durch übermäßige Gasansammlung verursacht werden. Es wird häufig verschrieben, um :

Welche natürlichen Alternativen zu Simeticon gibt es?

Da Simeticon ein nicht-natürliches, durch chemische Synthese gewonnenes Molekül ist, das Nebenwirkungen verursachen kann (siehe unten), kann es interessant sein, nach natürlichen Alternativen zur Linderung von Blähungen zu suchen.

Pflanzliche Aktivkohle ist eines der wirksamsten Mittel, da sie Darmgase stark adsorbiert und so das Gefühl eines aufgeblähten Bauches verringert. Zu den erfolgreichsten Nahrungsergänzungsmitteln gehört Carbidose 1000, das sich durch seine hohe Konzentration an Aktivkohle (1000 mg pro Dosis) auszeichnet und eine schnelle und effektive Wirkung gegen Verdauungsbeschwerden bietet.

Weitere natürliche Alternativen sind Fenchel, der die Verdauung fördert und die Gasbildung einschränkt, sowie Pfefferminze, die für ihre krampflösenden Eigenschaften auf den Darm bekannt ist. Wenn Sie sich richtig ernähren und diese natürlichen Lösungen in Ihren Tagesablauf integrieren, können Sie Ihren täglichen Verdauungskomfort erheblich verbessern.

Nebenwirkungen von Simeticon

Häufige Nebenwirkungen

Dieses Molekül kann verdauungsfördernde Nebenwirkungen verursachen, wie z. B. :

Allergien und Reaktionen

Obwohl selten, können allergische Reaktionen auf dieses Molekül auftreten. Zu den Symptomen können Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen des Gesichts, der Lippen, der Zunge oder des Rachens und Atembeschwerden gehören. Bei derartigen Symptomen ist es entscheidend, dass Sie sofort einen Angehörigen eines Gesundheitsberufs aufsuchen.

Schlussfolgerung

Simeticon ist eine Substanz, die in einigen Medikamenten zur Linderung der Symptome von Blähungen und Völlegefühl verwendet wird. Einige Autoren berichten, dass es vor allem auf die Gase im oberen Teil des Trakts (insbesondere im Magen) wirkt. Auf Gase, die im Dickdarm produziert werden, soll sie demnach weniger aktiv sein. Da es sich um ein Medikament handelt, sollten Sie immer einen Arzt konsultieren, bevor Sie eine Behandlung mit dieser Substanz beginnen, insbesondere wenn Sie gleichzeitig andere Medikamente einnehmen.

Herzlich willkommen!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie 10% auf Ihre erste Bestellung.

Inulin ist ein präbiotischer Ballaststoff, der natürlicherweise in einigen Pflanzen wie Chicorée, Knoblauch, Zwiebeln und Artischocken vorkommt. Seine Struktur besteht unter anderem aus mehreren Einheiten von Fructosemolekülen. Sie kommt in großen Mengen in der Zichorienwurzel vor. Inulin wird nach der Aufnahme nicht von den Verdauungsenzymen des Menschen verdaut. Es hat insbesondere die Eigenschaft, Wasser im Dickdarm zu binden, was zu einer besseren Hydratation des Stuhls führt und sich positiv auf den Stuhlgang auswirkt. Außerdem dient es als Nährstoff für die nützlichen Bakterien im Dickdarm, was insbesondere zum Gleichgewicht der Darmflora beiträgt.

Ballaststoffe sind Bestandteile, die in bestimmten Pflanzen wie Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen vorkommen. Sie werden im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die jeweils positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.