Sie leiden regelmäßig unter Blähungen, Schweregefühl nach dem Essen oder Verdauungsstörungen? Sie sind nicht allein! Verdauungsstörungen betreffen einen großen Teil der Bevölkerung und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Aber was kann man bei Verdauungsproblemen tun, um wieder einen normalen Stuhlgang ohne Beschwerden zu erreichen?

Unsere Lebensweise, unsere Essgewohnheiten oder auch Erkrankungen des Verdauungstraktes können die Ursache für diese Beschwerden sein. In diesem Artikel teilen wir Ihnen die verschiedenen natürlichen und medizinischen Lösungen mit, um wieder einen normalen Stuhlgang und eine beschwerdefreie Verdauung zu erreichen.

Die Ursachen einer schwierigen Verdauung verstehen

Die Anzeichen für eine schwierige Verdauung sind vielfältig: Blähungen, Völlegefühl, Völlegefühl, Verstopfung oder Durchfall. Diese Verdauungsstörungen können mehrere Ursachen haben, die sehr häufig mit unserem modernen Lebensrhythmus zusammenhängen: Stress und Angstzustände, schnelle und unbewusste Mahlzeiten, eine sitzende Lebensweise, eine Ernährung, die reich an gesättigten Fetten und vor allem arm an Ballaststoffen ist.

Eine weitere häufige Ursache für eine schwierige Verdauung ist ein Ungleichgewicht in unserer Darmflora. Unsere Mikrobiota, die aus Milliarden nützlicher Bakterien besteht, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verdauung. Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, kann es zu Verdauungsstörungen kommen. Wiederum können Stress, unsere Ernährung, unser Lebensstil oder bestimmte Medikamente wie Antibiotika die Ursache für ein Ungleichgewicht der Darmflora sein.

Natürliche Lösungen zur Wiederherstellung eines angenehmen Darmklimas

Nehmen Sie eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung zu sich.

In unserer modernen Ernährung, die reich an verarbeiteten Lebensmitteln ist, herrscht ein drastischer Mangel an Ballaststoffen. Ballaststoffe sind in Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkorngetreide enthalten. Die empfohlene Tagesdosis an Ballaststoffen beträgt 30 g pro Tag, doch die meisten Franzosen liegen bei etwa 12 g, was erhebliche Auswirkungen auf unsere Verdauung und unsere Mikrobiota hat. Diese Ballaststoffe fördern nämlich die Darmpassage und nähren die guten Bakterien Ihrer Mikrobiota.

Um mehr über die Bedeutung von Ballaststoffen für unsere Verdauung zu erfahren, empfehlen wir Ihnen den Artikel, den wir zu diesem Thema verfasst haben.

Bei Verdauungsproblemen und Verstopfung ist es daher ratsam, die Ballaststoffzufuhr schrittweise zu erhöhen und gleichzeitig ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um die Ballaststoffaufnahme zu fördern.

Auch ganz einfache Dinge wie Essen ohne Ablenkung, eine Atemübung vor dem Essen und die Zeit, die Sie sich nehmen, um Ihre Nahrung gut zu kauen, können einen großen Unterschied für Ihre Verdauung machen.

Die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr bei Verdauungsproblemen

Den ganzen Tag über ausreichend Wasser zu trinken ist für eine gute Verdauung unerlässlich. Wasser hilft, den Stuhl aufzuweichen, erleichtert seine Entleerung und beugt so einer Verstopfung vor. Trinken Sie mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag und vermeiden Sie es, große Mengen während der Mahlzeiten zu trinken, um die Verdauungssäfte nicht zu verdünnen.

Heilpflanzen als Verbündete für Ihre Verdauung

Mehrere Pflanzen sind für ihre positiven Eigenschaften auf die Verdauung bekannt.

Diese Pflanzen können als Tee nach den Mahlzeiten getrunken werden oder in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sein, die speziell für den Verdauungskomfort formuliert wurden. Bevorzugen Sie Pflanzen, die aus biologischem Anbau stammen und in Frankreich angebaut werden, um die Umweltbelastung zu verringern.

Medikamentöse Lösungen zur Linderung einer schwierigen Verdauung.

In manchen Fällen reichen natürliche Lösungen nicht aus und ein Gesundheitsexperte kann Ihnen spezielle Medikamente verschreiben. Die Informationen in unserem Artikel dienen lediglich der Orientierung und ersetzen keinesfalls einen ärztlichen Rat. Wenn Ihre Verdauungsbeschwerden anhalten, ist es ratsam, einen Arzt um Rat zu fragen. Es ist wichtig zu betonen, dass diese medikamentösen Behandlungen immer unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden müssen und in der Regel nur eine vorübergehende Lösung zur Linderung der Symptome darstellen.

Krampflösende Mittel und Magenpflaster

Krampflösende Mittel lindern Darmkrämpfe und Bauchschmerzen. Magenpflaster schützen die Magenschleimhaut bei übermäßiger Säure.

Milde oder antidiarrhoische Abführmittel.

Bei hartnäckiger Verstopfung können vorübergehend milde Abführmittel verschrieben werden. Umgekehrt können bei Durchfall Episoden Antidiarrhoika den Transit regulieren.

Die Prokinetika

Prokinetika sind eine weitere Gruppe von Medikamenten, die die Verdauungsmotorik anregen und die Magenentleerung beschleunigen. Sie sind besonders hilfreich bei langsamer Verdauung und Völlegefühl nach den Mahlzeiten.

Nahrungsergänzungsmittel, die Sie bei einer schwierigen Verdauung einnehmen sollten.

Probiotika, um das Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen.

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge verabreicht werden, gesundheitliche Vorteile bieten. Sie helfen, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen und können Verdauungsbeschwerden erheblich verbessern. Diese guten Bakterien kommen natürlicherweise in einigen fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir oder Sauerkraut vor.

Präbiotika, Nahrung für die guten Bakterien

Präbiotika sind spezielle Ballaststoffe, die die Bakterien ernähren, die sich bereits in Ihrem Darm befinden. Zu diesen besonders wirksamen Präbiotika gehört Inulin, das unter anderem aus der Zichorienwurzel gewonnen wird. Dieser lösliche Ballaststoff regt das Wachstum der nützlichen Bifidobakterien an und verbessert die Darmtätigkeit.

Aus diesem Grund haben wir unser Nahrungsergänzungsmittel Reguline auf der Grundlage von Inulinfasern aus Zichorienwurzeln entwickelt. Langsam verdauliches Inulin ist ein natürliches Inulin mit hohem Molekulargewicht, das von den Bakterien der Darmmikrobiota langsam verdaut wird, was eine sanfte und lang anhaltende Wirkung auf den Darmtransit ermöglicht, verbunden mit einem besseren Verdauungskomfort.

Für Menschen, die unter chronischer Verstopfung leiden, ist Inulin eine besonders interessante natürliche Lösung. Es erhöht die Häufigkeit des Stuhlgangs und verbessert gleichzeitig die Konsistenz des Stuhls, wodurch eine dauerhafte Linderung der Verdauungsstörungen erreicht wird.

Verdauungsenzyme für eine bessere Assimilation

Manche Menschen produzieren zu wenig Verdauungsenzyme, was zu Verdauungsstörungen führen kann. Nahrungsergänzungsmittel, die Enzyme wie Lipase, Amylase oder Protease enthalten, können helfen, die Nahrung effizienter aufzuspalten und Verdauungsbeschwerden zu verringern.

Wann sollten Sie einen Gesundheitsexperten aufsuchen?

Wenn Ihre Verdauungsbeschwerden trotz guter Ernährungsgewohnheiten und der Einnahme natürlicher Nahrungsergänzungsmittel anhalten, ist es wichtig, einen Angehörigen der Gesundheitsberufe aufzusuchen. Einige Symptome erfordern eine besondere ärztliche Aufmerksamkeit: starke Bauchschmerzen, Blut im Stuhl, unerklärlicher Gewichtsverlust oder plötzliche Veränderungen des Stuhlgangs.

Ein Arzt kann die notwendigen Untersuchungen durchführen, um mögliche zugrunde liegende Krankheiten zu erkennen und Sie an die am besten geeignete Behandlung zu verweisen.

Ein ganzheitlicher Ansatz zur Wiedererlangung des Verdauungskomforts

Die Verbesserung der Verdauung erfordert oft einen ganzheitlichen Ansatz, der eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Stressbewältigung und die Unterstützung durch geeignete natürliche Nahrungsergänzungsmittel kombiniert. Inulin aus Chicorée beispielsweise erweist sich als besonders wirksam, um die Verdauung zu regulieren und die nützliche Darmflora zu nähren.

Da jeder Mensch einzigartig ist, kann es notwendig sein, diese Ratschläge an Ihre besondere Situation anzupassen. Zögern Sie nicht, ein Ernährungstagebuch zu führen, um herauszufinden, welche Lebensmittel Ihnen Probleme bereiten und welche Ihnen gut tun.

Wenn Sie diese bewährten Praktiken schrittweise und konstant anwenden, sollten Sie eine deutliche Verbesserung Ihres Verdauungskomforts feststellen können. Ihr Darm wird es Ihnen danken, und Sie werden schnell wieder eine optimale Lebensqualität erreichen!

Bei Eupeptis entwickeln wir natürliche Lösungen, um Ihr Wohlbefinden im Verdauungstrakt zu unterstützen. Unser neues Nahrungsergänzungsmittel Reguline, das auf der Basis von reinem Inulin aus Zichorienwurzeln formuliert ist, bietet einen sanften und wirksamen Ansatz zur natürlichen Regulierung Ihres Darmtransits.

Herzlich willkommen!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie 10% auf Ihre erste Bestellung.

Inulin ist ein präbiotischer Ballaststoff, der natürlicherweise in einigen Pflanzen wie Chicorée, Knoblauch, Zwiebeln und Artischocken vorkommt. Seine Struktur besteht unter anderem aus mehreren Einheiten von Fructosemolekülen. Sie kommt in großen Mengen in der Zichorienwurzel vor. Inulin wird nach der Aufnahme nicht von den Verdauungsenzymen des Menschen verdaut. Es hat insbesondere die Eigenschaft, Wasser im Dickdarm zu binden, was zu einer besseren Hydratation des Stuhls führt und sich positiv auf den Stuhlgang auswirkt. Außerdem dient es als Nährstoff für die nützlichen Bakterien im Dickdarm, was insbesondere zum Gleichgewicht der Darmflora beiträgt.

Ballaststoffe sind Bestandteile, die in bestimmten Pflanzen wie Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen vorkommen. Sie werden im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die jeweils positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.