In diesem Artikel erfahren Sie alles über Lebensmittel, die im Darm nicht gären. Sie sind ideal, um Blähungen zu vermeiden und Ihre Verdauung auf natürliche Weise zu verbessern.

Wer sind wir?

Wir sind das Laboratoire Eupeptis, ein Labor, das von zwei Apothekern gegründet wurde, die auf Verdauungsstörungen spezialisiert sind. Wir bieten Ihnen natürliche, innovative und wirksame Lösungen zur Linderung Ihrer Verdauungsstörungen (Verstopfung, Blähungen, Gas…) sowie in unserem Blog Ratschläge, um Ihren Bauch besser zu verstehen und zu pflegen.

Die Darmgärung verstehen

Die Darmgärung ist ein natürlicher Prozess, der stattfindet, wenn die Bakterien in der Mikrobiota unverdauliche Kohlenhydrate abbauen. Dabei entstehen Gase, die zu Blähungen, Bauchschmerzen und Verdauungsbeschwerden führen können.

Einige Lebensmittel sind stärker fermentierbar als andere, insbesondere solche, die reich an FODMAPs (fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole) sind, einer Gruppe von Kohlenhydraten, die vom Darm schlecht aufgenommen werden. Um diese Auswirkungen zu begrenzen, ist es entscheidend, schwer fermentierbare Lebensmittel zu identifizieren und zu bevorzugen.

Lebensmittel, die im Darm nicht fermentieren.

Glücklicherweise gibt es viele gut verträgliche Lebensmittel, die die Gärung im Darm nicht fördern und Verdauungsbeschwerden vermeiden helfen. Wenn Sie also unter Blähungen oder chronischen Verdauungsbeschwerden leiden, wäre ein erster Schritt zu einer ruhigen Verdauung, die Aufnahme dieser Lebensmittel in Ihren täglichen Verzehr zu erhöhen.

Tierische Proteine

Tierisches Eiweiß ist in der Regel gut verdaulich und gärt nicht im Darm, da es keine fermentierbaren Kohlenhydrate enthält.

Gut verträgliches Gemüse

Einige Gemüsesorten sind arm an fermentierbaren Ballaststoffen und werden daher von empfindlichen Personen besser vertragen. Deshalb gehören sie zu dieser Liste der Lebensmittel, die im Darm nicht gären!

Glutenfreies Getreide

Glutenhaltige Getreide können bei manchen Menschen Verdauungsbeschwerden verschlimmern. Hier finden Sie gut verträgliche Alternativen :

Obst, das arm an FODMAPs ist.

Einige Früchte werden besser verdaut und fermentieren nicht so stark im Darm.

Milchprodukte mit niedrigem Laktosegehalt

Laktose ist ein Zucker, der im Darm gären kann, was bei Menschen mit einer Laktoseintoleranz zu Blähungen führt. Zu den geeigneten Alternativen gehören :

Gut verträgliche Öle und Fette

Fette fermentieren nicht und können in mäßigen Mengen verwendet werden.

Unsere Tipps für eine leichte Verdauung

Langsam essen und ausreichend trinken

Gutes Kauen erleichtert die Verdauung und verhindert, dass sich Luft im Darm ansammelt, wodurch Blähungen verringert werden.

Außerdem ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, um die Darmpassage zu fördern und eine Stagnation der Nahrung zu verhindern.

Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel ein.

Es gibt zahlreiche natürliche Nahrungsergänzungsmittel, die Blähungen lindern können.

Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehört aktivierte Pflanzenkohle: Carbidose 1000 ist das einzige Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosierter Pflanzenkohle, das ohne Wasser eingenommen werden muss! Carbidose 1000 ist ein einfach einzunehmendes Nahrungsergänzungsmittel, das Blähungen innerhalb weniger Stunden lindert und in Einzeldosis-Stick-Beuteln verpackt ist.

Vermeiden Sie ultraverarbeitete Lebensmittel.

Lebensmittel, die reich an Zusatzstoffen und fermentierbaren Zuckern sind, können das Verdauungsgleichgewicht stören.

Eine vorübergehende Diät mit wenig FODMAPs kann dabei helfen, die für Verdauungsbeschwerden verantwortlichen Nahrungsmittel zu identifizieren und das Wohlbefinden des Darms zu verbessern.

Schlussfolgerung

Die Umstellung auf eine Ernährung mit wenig fermentierbaren Lebensmitteln hilft, Blähungen zu begrenzen und den Verdauungskomfort zu verbessern. Durch die Bevorzugung von tierischem Eiweiß, gut verträglichem Gemüse, glutenfreiem Getreide und Obst, das arm an FODMAPs ist, können Sie die Gärung im Darm reduzieren und zu einer ruhigeren Verdauung zurückfinden. Wenn die Beschwerden anhalten, sollten Sie sich an einen Gesundheitsexperten wenden, der Sie individuell betreut.

Herzlich willkommen!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie 10% auf Ihre erste Bestellung.

Inulin ist ein präbiotischer Ballaststoff, der natürlicherweise in einigen Pflanzen wie Chicorée, Knoblauch, Zwiebeln und Artischocken vorkommt. Seine Struktur besteht unter anderem aus mehreren Einheiten von Fructosemolekülen. Sie kommt in großen Mengen in der Zichorienwurzel vor. Inulin wird nach der Aufnahme nicht von den Verdauungsenzymen des Menschen verdaut. Es hat insbesondere die Eigenschaft, Wasser im Dickdarm zu binden, was zu einer besseren Hydratation des Stuhls führt und sich positiv auf den Stuhlgang auswirkt. Außerdem dient es als Nährstoff für die nützlichen Bakterien im Dickdarm, was insbesondere zum Gleichgewicht der Darmflora beiträgt.

Ballaststoffe sind Bestandteile, die in bestimmten Pflanzen wie Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen vorkommen. Sie werden im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die jeweils positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.