Wenn Sie unter Verstopfung leiden, neigen Sie vielleicht dazu, das Frühstück ausfallen zu lassen. Dabei kann diese Mahlzeit, wenn sie aus den richtigen Nährstoffen besteht, ein echter Verbündeter sein, um Ihren Stuhlgang wieder in Gang zu bringen. Welche Lebensmittel sollten Sie zum Frühstück essen, wenn Sie unter Verstopfung leiden? Welche Fehler sollte man vermeiden? Und gibt es natürliche Lösungen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Frühstück anpassen können, um Verstopfungen wirksam zu bekämpfen.
Warum ist das Frühstück entscheidend für den Stuhlgang?
Nach einer Nacht des Fastens ist der Körper bereit, seine Verdauungsfunktionen wieder in Gang zu setzen. Das Frühstück wirkt wie ein natürlicher Auslöser für die Peristaltik, die Muskelkontraktionen, die dafür sorgen, dass sich der Stuhl im Darm bewegt. Das Auslassen dieser Mahlzeit oder die Wahl ungeeigneter Nahrungsmittel kann daher die Verdauung verlangsamen.
Wenn Sie unter chronischer oder vorübergehender Verstopfung leiden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Essgewohnheiten bereits am Morgen überdenken, um einen gesunden Stuhlgang und eine vielfältige Darmflora mit vielen guten Bakterien zu unterstützen.
Frühstück und Verstopfung: Lebensmittel, die Sie bevorzugen sollten
1. Ballaststoffe, Ihre besten Verbündeten
Ballaststoffe spielen eine Schlüsselrolle für die Funktion des Transits. Sie erhöhen das Volumen des Stuhls, machen ihn weicher und erleichtern die Darmentleerung. Für ein Frühstück, das effektiv gegen Verstopfung wirkt, bevorzugen Sie :
- Frisches Obst: Kiwi, Birne, Apfel (mit Schale), Feigen, Pflaumen.
- Samen: Chiasamen, Leinsamen oder Psyllium (in Flüssigkeit quellen lassen).
- Vollkorngetreide: Haferflocken, Vollkornbrot, ungesüßtes Müsli.
Wenn Ihr Bauch relativ empfindlich ist: Bevorzugen Sie zunächst lösliche Ballaststoffe. Sie kommen vor allem in Obst (Äpfel, Zitrusfrüchte, Beeren), Hafer, Gerste, Hülsenfrüchten und bestimmten Samen wie Leinsamen vor.
Tipp: Eine Schüssel Haferflocken-Porridge mit Kiwistücken und einigen Chiasamen ist ein hervorragendes Frühstück gegen Verstopfung. Denken Sie daran, Ihre Chiasamen vorher in Joghurt, Milch oder warmem Wasser einzuweichen.
Lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden zu Ballaststoffen und ihrer Rolle für den Stuhlgang.
2. Feuchtigkeitsversorgung schon am Morgen
Zu einem gesunden Stuhlgang gehört auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Trinken Sie gleich nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser, noch bevor Sie etwas essen. Ballaststoffe brauchen Wasser, um zu quellen und ihre Rolle als « Darmbesen zu spielen ». Sie können sich auch für :
- Einen heißen Kräutertee (Fenchel, Anis, Kamille).
- Ein grüner Tee
- Ein magnesiumreiches Wasser (Typ Hépar)
Was ist mit Kaffee? Kaffee kann zwar aufgrund seiner anregenden Wirkung auf die Dickdarmmuskulatur vorübergehend den Stuhlgang anregen, doch bei übermäßigem Konsum kann er auch die Dehydrierung fördern, was bei manchen empfindlichen Personen die Verstopfung verschlimmert.
3. Probiotika zum Ausgleich der Darmflora
Eine unausgewogene Darmmikrobiota kann Verstopfung begünstigen. Denken Sie daran, fermentierte Lebensmittel oder Lebensmittel mit Probiotika einzubauen:
- Naturjoghurt (ungesüßt)
- Kefir
- Fermentierte Milch
Fehler, die man beim Frühstück bei Verstopfung vermeiden sollte
Auch wenn einige Produkte beliebt sind, können sie den Stuhlgang verlangsamen, wenn sie falsch ausgewählt oder zu oft verzehrt werden. Hier sind einige Fallen, die Sie vermeiden sollten:
- Weißbrot oder Gebäck: Sie sind sehr ballaststoffarm und verlangsamen die Verdauung.
- Industriell hergestelltes Getreide: oft zu süß und wenig ballaststoffreich.
- Zuckerhaltige Getränke oder übermäßiger Kaffee: Zu viel Koffein kann den Darm reizen, besonders wenn Sie bereits empfindlich sind.
Versuchen Sie so oft wie möglich, ein ballaststoff- und eiweißreiches Frühstück zu sich zu nehmen. Das ist gut für Ihren Körper, Ihre Verdauung und sogar Ihre Darmflora. Außerdem beugen Sie so einem Durchhänger und dem Heißhunger um 10 Uhr vor!
Reguline, ein natürlicher Verbündeter zur Regulierung Ihres Transits
Wenn Ihr Stuhlgang trotz einer angepassten Ernährung launisch bleibt oder Sie zu Verstopfungsanfällen neigen, kann Ihnen ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Reguline ist unser zu 100 % natürliches Nahrungsergänzungsmittel auf der Basis von Inulin aus der Zichorienwurzel, einem Ballaststoff, der von der EFSA (Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit) für seine Wirksamkeit bei der Regulierung des Transits anerkannt ist.
Dank seiner patentierten Form von langsam verdaulichen Mikrogranulaten wirkt Reguline sanft und ohne durchfallähnliche Nebenwirkungen. Seine präbiotische Wirkung fördert eine ausgewogene Mikrobiota, die der Schlüssel zu einem normalen Stuhlgang ist.
✳️ Eine 14- bis 28-tägige Kur kann in Kombination mit einem ballaststoffreichen Frühstück und einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr Verstopfungsepisoden reduzieren und Ihnen helfen, Ihren Alltag wieder komfortabler und gelassener zu gestalten.
Beispiel für ein Frühstück, wenn man unter Verstopfung leidet
Hier ist eine Idee für ein komplettes und effektives Morgenmenü, um Ihre Verdauung wieder in Gang zu bringen:
- 1 großes Glas lauwarmes Wasser auf nüchternen Magen
- 1 Schüssel Haferbrei
- 1 Kiwi, in Stücke geschnitten
- 1 Esslöffel Chiasamen
- 1 Naturjoghurt
- 1 Päckchen Reguline, das parallel zu einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr eingenommen werden sollte
Zusammengefasst
Das Frühstück kann zu einem echten Hebel gegen Verstopfung werden, wenn Sie die richtigen ballaststoffreichen Lebensmittel auswählen, gut trinken und allzu raffinierte Produkte meiden. Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen möchten, können Sie mit einem natürlichen Nahrungsergänzungsmittel wie Reguline Verstopfungsanfällen vorbeugen und langfristig einen regelmäßigen Stuhlgang einrichten.