Datenschutzrichtlinie
Definitionen
Der Herausgeber: Die natürliche oder juristische Person, die die öffentlichen Online-Kommunikationsdienste herausgibt. Die Website: Die Gesamtheit der Websites, Internetseiten und Online-Dienste, die vom Herausgeber angeboten werden. Der Nutzer: Die Person, die die Website und die Dienste nutzt.
1- Art der gesammelten Daten
Im Rahmen der Nutzung der Sites kann der Herausgeber folgende Kategorien von Daten über seine Nutzer im Rahmen der Kontaktaufnahme durch den Nutzer sammeln: Daten zum Personenstand, zur Identität, E-Mail,….
2- Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Keine Weitergabe an Dritte Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden jedoch darüber informiert, dass sie in Anwendung eines Gesetzes, einer Verordnung oder aufgrund einer Entscheidung einer zuständigen Regulierungs- oder Justizbehörde offengelegt werden können.
3- Vorabinformation für die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte im Falle einer Fusion / Übernahme.
Vorabinformation und Opt-out-Möglichkeit vor und nach Fusion / Übernahme Für den Fall, dass wir uns an einer Fusion, Übernahme oder einer anderen Form der Veräußerung von Vermögenswerten beteiligen, verpflichten wir uns, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Sie zu informieren, bevor Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden oder neuen Datenschutzbestimmungen unterworfen werden.
4- Zusammenführung von Daten
Aggregation mit nicht-personenbezogenen Daten: Wir können aggregierte Daten (Daten über alle unsere Nutzer oder bestimmte Gruppen oder Kategorien von Nutzern, die wir so kombinieren, dass ein einzelner Nutzer nicht mehr identifiziert oder erwähnt werden kann) und nicht-personenbezogene Daten veröffentlichen, offenlegen und für Branchen- und Marktanalysen, zur Erstellung von demografischen Profilen, für Werbe- und Promotionszwecke und andere Geschäftszwecke verwenden. Aggregation mit personenbezogenen Daten, die in den sozialen Konten des Nutzers verfügbar sind: Wenn Sie Ihr Konto mit dem Konto eines anderen Dienstes verbinden, um Cross-Sending zu betreiben, kann dieser Dienst Ihre Profil- und Anmeldedaten sowie andere Informationen, deren Offenlegung Sie genehmigt haben, an uns weitergeben. Wir können die Informationen über alle unsere anderen Nutzer, Gruppen, Konten mit den verfügbaren persönlichen Daten des Nutzers zusammenführen.
5- Erhebung von Identitätsdaten
Freie Konsultation: Die Konsultation der Website erfordert keine vorherige Registrierung oder Identifizierung. Sie kann erfolgen, ohne dass Sie personenbezogene Daten über sich selbst (Name, Vorname, Adresse usw.) mitteilen. Wir registrieren keine personenbezogenen Daten für die bloße Konsultation der Website.
6- Sammlung von Identifikationsdaten
Verwendung der Benutzerkennung nur für den Zugang zu den Diensten: Wir verwenden Ihre elektronischen Kennungen nur für und während der Erfüllung des Vertrags.
7- Sammlung von Daten des Endgeräts.
Keine Sammlung technischer Daten: Wir sammeln und speichern keine technischen Daten Ihres Geräts (IP-Adresse, Internetanbieter…).
8- Cookies
Dauer der Speicherung von Cookies: Gemäß den Empfehlungen der CNIL beträgt die maximale Dauer der Speicherung von Cookies maximal 13 Monate nach ihrer ersten Ablage im Endgerät des Nutzers, ebenso wie die Dauer der Gültigkeit der Zustimmung des Nutzers zur Verwendung dieser Cookies. Die Gültigkeitsdauer der Cookies wird nicht bei jedem Besuch verlängert. Die Zustimmung des Nutzers muss daher nach Ablauf dieser Frist erneuert werden. Zweck der Cookies : Cookies können zu statistischen Zwecken verwendet werden, insbesondere um die dem Nutzer erbrachten Dienstleistungen zu optimieren, ausgehend von der Verarbeitung von Informationen über die Häufigkeit des Zugriffs, die Personalisierung der Seiten sowie die durchgeführten Operationen und die aufgerufenen Informationen. Sie werden darüber informiert, dass der Herausgeber möglicherweise Cookies auf Ihrem Endgerät ablegt. Das Cookie speichert Informationen über die Navigation im Dienst (die Seiten, die Sie aufgerufen haben, Datum und Uhrzeit des Aufrufs…), die wir bei Ihren späteren Besuchen lesen können. Recht des Nutzers, Cookies abzulehnen : Sie bestätigen, dass Sie darüber informiert wurden, dass der Herausgeber Cookies verwenden kann. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät verwendet werden, können Sie bei den meisten Browsern Cookies über die Einstellungsoptionen deaktivieren.
9 – Aufbewahrung von technischen Daten
Dauer der Aufbewahrung technischer Daten: Technische Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist.
10- Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten und Anonymisierung.
Aufbewahrung der Daten während der Dauer des Vertragsverhältnisses: Gemäß Artikel 6-5° des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten werden personenbezogene Daten, die Gegenstand einer Verarbeitung sind, nicht länger aufbewahrt als für die Erfüllung der bei Vertragsabschluss festgelegten Verpflichtungen erforderlich oder als für die vordefinierte Dauer des Vertragsverhältnisses.
11- Löschung des Kontos
Löschung des Kontos auf Antrag: Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, sein Konto zu löschen, entweder durch einen einfachen Antrag an den Veröffentlicher ODER über das Menü zur Löschung des Kontos, das gegebenenfalls in den Kontoeinstellungen vorhanden ist. Löschung des Kontos im Falle eines Verstoßes gegen die Datenschutzbestimmungen: Im Falle eines Verstoßes gegen eine oder mehrere Bestimmungen der Datenschutzbestimmungen oder eines anderen Dokuments, das hier durch Verweis aufgenommen wurde, behält sich der Veröffentlicher das Recht vor, Ihre Nutzung und Ihren Zugang zu den Dienstleistungen, Ihrem Konto und allen Websites ohne vorherige Ankündigung und nach eigenem Ermessen zu beenden oder einzuschränken.
12- Hinweise im Falle einer vom Veröffentlicher entdeckten Sicherheitslücke.
Information des Nutzers im Falle einer Sicherheitslücke: Wir verpflichten uns, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den Risiken eines zufälligen, nicht autorisierten oder illegalen Zugriffs, einer Offenlegung, einer Änderung, eines Verlusts oder auch einer Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten angemessen ist.
13- Übertragung personenbezogener Daten ins Ausland
Keine Übertragung außerhalb der Europäischen Union: Der Veröffentlicher verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten seiner Nutzer nicht außerhalb der Europäischen Union zu übertragen.
14- Änderung der Datenschutzrichtlinie
Im Falle einer Änderung dieser Datenschutzrichtlinie, Verpflichtung, das Niveau der Vertraulichkeit nicht wesentlich zu senken, ohne die betroffenen Personen vorher zu informieren: Wir verpflichten uns, Sie im Falle einer wesentlichen Änderung dieser Datenschutzrichtlinie zu informieren, und das Niveau der Vertraulichkeit Ihrer Daten nicht wesentlich zu senken, ohne Sie vorher zu informieren und Ihre Zustimmung einzuholen.
15- Anwendbares Recht und Rechtsmittel
Schiedsklausel: Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass alle Streitigkeiten, die aufgrund von…