Darmgase sind ein natürliches Phänomen des Verdauungsprozesses. Wenn sie jedoch überhand nehmen, können sie zu Blähungen, Bauchschmerzen und sozialem Unbehagen führen. Glücklicherweise gibt es Lösungen, die das Auftreten von Darmgasen einschränken und eine entspanntere Verdauung fördern.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen von Darmgasen und die besten natürlichen Strategien, um sie einzudämmen.

Wir sind das Labor Eupeptis, das sich auf funktionelle Verdauungsstörungen spezialisiert hat. Gegründet von zwei Apothekern bieten wir Ihnen natürliche, innovative und wirksame Lösungen zur Linderung Ihrer Verdauungsstörungen (Verstopfung, Blähungen, Blähungen…) sowie Ratschläge, hier auf unserem Blog, um Ihren Bauch besser zu verstehen und sich täglich um ihn zu kümmern.

Warum haben wir Darmgase?

Darmgase entstehen hauptsächlich aus zwei Quellen:

Luft, die zusammen mit der Nahrung eingeatmet/geschluckt wird: Schnelles Trinken, Kaugummikauen oder Sprechen beim Essen kann dazu führen, dass Luft verschluckt wird, die sich im Darm ansammelt.

Fermentierung von Nahrungsmitteln während der Verdauung: Einige Nahrungsmittel sind aufgrund ihrer Zusammensetzung, die reich an fermentierbaren Fasern ist, für unseren Körper nicht verdaulich und erfordern das Eingreifen unserer Darmmikrobiota. Diese Bakterien sind in der Lage, diese Nahrungsreste zu fermentieren und produzieren bei dieser Umwandlung Gase. Wenn die Mikrobiota unausgewogen ist, d. h. sich Bakterien vermehren, die unserer Gesundheit weniger zuträglich sind, kann es zu einer übermäßigen Gärung kommen. Im Durchschnitt setzt eine Person bei 12 bis 25 Gelegenheiten 0,5 bis 2L Gas frei!

Zu den Hauptursachen für übermäßige Darmgase gehören :

Welche Nahrungsmittel fördern Darmgas?

Einige Nahrungsmittel verursachen eher Darmgase, weil sie fermentierbare Ballaststoffe oder schwer verdauliche Zucker enthalten. Hier finden Sie eine kleine, nicht erschöpfende Liste von Lebensmitteln, die Sie meiden oder bevorzugen sollten, um Darmgase zu begrenzen und Ihre Verdauung im Alltag wieder zu verbessern.

Lebensmittel, die Sie einschränken sollten, um Blähungen zu reduzieren :

Nahrungsmittel, die unser Bauch in der Regel besser verträgt :

Gute Gewohnheiten zur Begrenzung von Darmgasen.

Die Einführung einiger einfacher Gewohnheiten kann den Verdauungskomfort erheblich verbessern und die Produktion von Darmgasen verringern. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Gewohnheiten in Ihren Alltag zu integrieren und beobachten Sie, welche Gewohnheiten für Sie am effektivsten sind, um Darmgase zu reduzieren.

Natürliche Lösungen zur Reduzierung von Darmgasen

Wenn die Blähungen und Blähungen anhalten, können einige natürliche Lösungen helfen, die Verdauung wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Schlussfolgerung

Darmgase sind oft das Ergebnis einer falschen Ernährung oder schlechter Verdauungsgewohnheiten. Wenn Sie die problematischen Nahrungsmittel identifizieren, sich einfache Reflexe aneignen und natürliche Lösungen wie Aktivkohle oder Probiotika verwenden, können Sie Ihren Verdauungskomfort wieder optimal herstellen.


Quellen

INSERM – Darmmikrobiota (Darmflora), eine ernsthafte Spur zum Verständnis der Entstehung zahlreicher Krankheiten(https://www.inserm.fr/dossier/microbiote-intestinal-flore-intestinale/).

Wikipedia – https://fr.wikipedia.org/wiki/Gaz_intestinal

Herzlich willkommen!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie 10% auf Ihre erste Bestellung.

Inulin ist ein präbiotischer Ballaststoff, der natürlicherweise in einigen Pflanzen wie Chicorée, Knoblauch, Zwiebeln und Artischocken vorkommt. Seine Struktur besteht unter anderem aus mehreren Einheiten von Fructosemolekülen. Sie kommt in großen Mengen in der Zichorienwurzel vor. Inulin wird nach der Aufnahme nicht von den Verdauungsenzymen des Menschen verdaut. Es hat insbesondere die Eigenschaft, Wasser im Dickdarm zu binden, was zu einer besseren Hydratation des Stuhls führt und sich positiv auf den Stuhlgang auswirkt. Außerdem dient es als Nährstoff für die nützlichen Bakterien im Dickdarm, was insbesondere zum Gleichgewicht der Darmflora beiträgt.

Ballaststoffe sind Bestandteile, die in bestimmten Pflanzen wie Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen vorkommen. Sie werden im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die jeweils positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.