Das Reizdarmsyndrom (IBS) und das übermäßige Bakterienwachstum im Dünndarm (SIBO) sind zwei gastrointestinale Störungen, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betreffen. Das Verständnis der Störungen und ihrer Ursachen sowie der verfügbaren Behandlungsmethoden ist entscheidend, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Dieser Artikel soll einen detaillierten Überblick über diese Zustände, ihre Symptome, Ursachen und die wirksamsten Behandlungsmöglichkeiten bieten.

Wir sind das Laboratoire Eupeptis, ein Labor, das von zwei Apothekern gegründet wurde, die auf Verdauungsstörungen spezialisiert sind. Wir bieten Ihnen natürliche, innovative und wirksame Lösungen zur Linderung Ihrer Verdauungsstörungen (Verstopfung, Blähungen, Gas…) sowie in unserem Blog Ratschläge, wie Sie Ihren Bauch besser verstehen und pflegen können.

IBS, eine Darmerkrankung, die durch eine Veränderung der Darmdurchlässigkeit gekennzeichnet ist.

Hauptmerkmale von IBS

IBS ist eine funktionelle Störung ohne sichtbare organische Anomalien , die durch Transitstörungen (Verlangsamung oder Beschleunigung, wobei beide Episoden nebeneinander auftreten können) gekennzeichnet ist, die in der Regel mit Blähungen und einer erhöhten Empfindlichkeit des Darms einhergehen, was insbesondere Bauchschmerzen verursacht . Die genauen Ursachen sind unbekannt, aber es scheinen mehrere Faktoren beteiligt zu sein, wie z. B. Stress, unausgewogene Ernährung, Störungen der Darmflora und/oder bestimmter Enzyme, die am Abbau von Proteinen beteiligt sind (Proteasen),was zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Darmwand führt (was wiederum eine übermäßige Erregung der Neuronen im Verdauungssystem zur Folge hat).

Häufige Symptome von IBS

Das Reizdarmsyndrom kann sich je nach Patient in unterschiedlichen Symptomen äußern, wobei einige Symptome stärker ausgeprägt sein können als andere.

Hier sind die wichtigsten Symptome, die für diese Darmstörung charakteristisch sind:

Wenn Sie an IBS leiden und zu Blähungen neigen, empfehlen wir Ihnen, Aktivkohle in Ihre Ernährung aufzunehmen. Als Nahrungsergänzungsmittel in Form eines Sticks wirkt Carbidose 1000 innerhalb weniger Stunden gegen Blähungen. Darüber hinaus ist es das erste Nahrungsergänzungsmittel, das 1000 mg Aktivkohle enthält, die von der Europäischen Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als wirksame Dosis anerkannt wurde. Die Inulinbeschichtung erhöht die Wirksamkeit der Aktivkohle im Dickdarm, wo die Gärungsprozesse stattfinden, die für die unangenehmen Gasentwicklungen verantwortlich sind.

SIBO, eine Darmerkrankung, die mit der Qualität der Darmmikrobiota zusammenhängt.

Hauptmerkmale von SIBO

Bei WBS handelt es sich um eine Störung, die durch eine abnormale und übermäßige Vermehrung von Bakterien im Dünndarm gekennzeichnet ist. Es gibt eine Reihe von Ursachen, die mit dieser Störung in Verbindung gebracht werden können, wie z. B. eine verminderte Magensäure, Anomalien der Ileozökalklappe, eine Verminderung von Proteinen, die an der Verdauungsimmunität beteiligt sind, Veränderungen der Darmflora, Darminfektionen oder eine Vorgeschichte von Operationen im Verdauungstrakt.

Auch eine verminderte Darmpassage kann ein Risikofaktor sein. Außerdem kann es zu einer Malabsorption bestimmter Nährstoffe kommen, was zu Gewichtsverlust führen kann. Es ist durch eine Reihe von gastrointestinalen Symptomen gekennzeichnet, die mit denen von IBSgemeinsam sein können.

In diesem Zusammenhang scheint es, dass Menschen, die am Reizdarmsyndrom leiden, ein signifikant höheres Risiko haben, auch an IBS zu leiden.

Die Hauptsymptome dieser Darmerkrankung

Reguline, unser einzigartiges Nahrungsergänzungsmittel auf der Basis von präbiotischen Ballaststoffen aus Zichorieninulin, hilft, einen normalen Transit und eine gute Verdauungsgesundheit wiederherzustellen. Dank dieser 12 g Ballaststoffe ermöglicht Ihnen Reguline, Ihre tägliche Zufuhr an Pflanzenfasern zu ergänzen und den von der EFSA (Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit) empfohlenen Grenzwert von 30 g Ballaststoffen pro Tag zu erreichen. Ideal für Personen, die unter chronischer oder punktueller Verstopfung leiden, wie z. B. Personen mit IBS.

Wie werden diese Darmstörungen diagnostiziert?

Die genaue Diagnose dieser Störungen ist entscheidend für einen effektiven Umgang mit ihnen und für individuell angepasste Lösungen. Im Folgenden werden die wichtigsten Methoden zur Diagnose von IBS und OIBS erläutert.

Diagnosemethoden für IBS

Diagnosemethoden für IBSO

Behandlung und Management von Darmstörungen wie IBS oder SIBO.

Die Behandlung dieser Störungen beruht auf einem kombinierten Ansatz, der Ernährungsumstellungen, den Einsatz von Medikamenten und manchmal auch psychologische Interventionen umfasst.

Ernährungsstrategien für IBS und SIBO

Medikamente und Therapien zur Behandlung und Linderung von Darmstörungen.

Schlussfolgerung

Bei IBS und OIBS handelt es sich um Darmerkrankungen, die benachbarte Symptome zusammenfassen und für jeden Patienten einen individuellen Ansatz erfordern. Eine gründliche Kenntnis der Symptome, Diagnosemethoden und Behandlungsmöglichkeiten ist entscheidend, um die Wirksamkeit der Behandlung dieser Störungen zu verbessern. Mit den richtigen Strategien ist es möglich, die Auswirkungen dieser Zustände auf das tägliche Leben zu minimieren und die Darmgesundheit und das Leben der Patienten deutlich zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen zu IBS und OIBS.

Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Darmstörungen: IBS und OIBS?

IBS ist eine funktionelle Störung ohne offensichtliche organische Ursache, während OIBS durch ein bakterielles Überwachstum im Dünndarm verursacht wird.

Ist eine FODMAP-arme Diät für alle Patienten wirksam?

Obwohl sie für viele Patienten von Vorteil ist, wird empfohlen, einen Ernährungsberater zu konsultieren, um die Diät auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen , und eine medizinische Überwachung durchzuführen, um die Nahrungsmittel richtig zu identifizieren.

Kann man SIBO dauerhaft heilen?

WBS kann in der Regel mit medikamentöser Behandlung und Ernährungsumstellung wirksam behandelt werden, Rückfälle sind jedoch möglich.

Wie beeinflusst Stress das IBS?

Stress kann die Symptome von IBS verschlimmern, indem er die Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ( bekannt als cerebrointestinale Achse) , bekannt als cerebrointestinale Achse, stört, insbesondere indem er über chemische Botenstoffe auf die Kontraktilität der Darmmuskulatur und Transitstörungen einwirkt.

Gibt es natürliche Alternativen zu Medikamenten, um diese Darmbeschwerden in den Griff zu bekommen?

Ja, einige Autoren weisen darauf hin, dass die Verwendung von pflanzlichen Behandlungen in Verbindung mit einer Änderung der Ernährungsgewohnheiten und der Ausübung von Meditation und/oder Yoga (insbesondere zur Stressbewältigung) Vorteile bei der Verringerung der Symptome gezeigt haben.

Herzlich willkommen!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie 10% auf Ihre erste Bestellung.

Inulin ist ein präbiotischer Ballaststoff, der natürlicherweise in einigen Pflanzen wie Chicorée, Knoblauch, Zwiebeln und Artischocken vorkommt. Seine Struktur besteht unter anderem aus mehreren Einheiten von Fructosemolekülen. Sie kommt in großen Mengen in der Zichorienwurzel vor. Inulin wird nach der Aufnahme nicht von den Verdauungsenzymen des Menschen verdaut. Es hat insbesondere die Eigenschaft, Wasser im Dickdarm zu binden, was zu einer besseren Hydratation des Stuhls führt und sich positiv auf den Stuhlgang auswirkt. Außerdem dient es als Nährstoff für die nützlichen Bakterien im Dickdarm, was insbesondere zum Gleichgewicht der Darmflora beiträgt.

Ballaststoffe sind Bestandteile, die in bestimmten Pflanzen wie Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen vorkommen. Sie werden im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die jeweils positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.