Kennen Sie das unangenehme Gefühl eines schweren Bauches, anhaltende Blähungen und Schwierigkeiten beim Stuhlgang? All diese Signale deuten auf eine verlangsamte Darmpassage hin. Diese Verdauungsstörung beeinträchtigt nicht nur unseren Verdauungskomfort, sondern auch unser allgemeines Wohlbefinden. Zum Glück steckt die Natur voller wirksamer Lösungen, um unser Verdauungssystem sanft anzuregen und Verstopfungen zu bekämpfen! Entdecken Sie in diesem Artikel unsere Rangliste der 10 besten natürlichen Heilmittel zur Beschleunigung der Passage und zur Wiederherstellung eines optimalen Darmkomforts.

Warum sollte man versuchen, die Verdauung zu beschleunigen?

Bevor wir nach Lösungen suchen, sollten wir uns daran erinnern, dass sich eine langsame Verdauung durch verschiedene Symptome bemerkbar machen kann: Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen, ein aufgeblähter Bauch oder chronische Müdigkeit. Diese Beschwerden können durch eine ballaststoffarme Ernährung, mangelnde Flüssigkeitszufuhr, zu wenig Bewegung, Stress, bestimmte Medikamente, Verdauungserkrankungen oder chronisch entzündliche Erkrankungen verursacht werden.

Eine natürliche Beschleunigung des Stuhlgangs kann nicht nur diese Symptome lindern, sondern auch die Nährstoffaufnahme verbessern, Giftstoffe effizienter ausscheiden und das Gleichgewicht der Darmmikrobiota fördern, die eine entscheidende Rolle für unsere Immunität und unsere allgemeine Gesundheit spielt.

Unsere Top 10 der natürlichen Heilmittel zur Beschleunigung des Transits

1. Ballaststoffe: Der Treibstoff für Ihren Darm

Eine ausreichende Aufnahme von Ballaststoffen hat wichtige gesundheitsfördernde Wirkungen. Die meisten Erwachsenen nehmen jedoch nur die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis an Ballaststoffen zu sich!

Dabei sind Ballaststoffe unbestritten der wichtigste Verbündete für einen flüssigen Stuhlgang, denn sie erhöhen das Stuhlvolumen und regen die Darmkontraktionen an. So füllen Sie Ihren Ballaststoffspeicher auf: Essen Sie Obst (Äpfel, Birnen, Kiwis), grünes Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte. Was ist das Ziel? Nach und nach 25 bis 30 g Ballaststoffe pro Tag erreichen.

Unser Tipp, wenn Sie eine empfindliche Verdauung haben: Bevorzugen Sie gekochtes oder halbgares Obst und Gemüse und steigern Sie Ihre Ballaststoffzufuhr allmählich, damit sich Ihr Körper allmählich an die Umstellung gewöhnt.

Um Ihre Ballaststoffzufuhr einfach zu erhöhen, haben wir Reguline entwickelt: ein einzigartiges Produkt aus Inulin-Faser-Mikrokörnern, das den medizinischen Empfehlungen entspricht, die eine ideale Ballaststoffzufuhr von 30 g pro Tag als Ergänzung zu einer regelmäßigen Flüssigkeitszufuhr empfehlen.

2. Hydratation: das natürliche Schmiermittel für Ihr Verdauungssystem

Wasser ist wichtig, um den Stuhl aufzuweichen und ihn leichter durch den Darm zu befördern. Zielen Sie auf mindestens 1,5 bis 2 Liter pro Tag ab. Bei chronischer Verstopfung ist es wichtig, zwischen und während der Mahlzeiten ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass genügend Wasser im Stuhl verbleibt, was diesen weich hält und so einen regelmäßigen Stuhlgang fördert.

Ein wirksamer Tipp: Trinken Sie morgens auf nüchternen Magen ein großes Glas lauwarmes Wasser, das die Darmperistaltik sofort aktiviert. Ihr Wasserkonsum sollte im Zusammenhang mit Ihrer Umgebung und Ihrem Lebensstil gesehen werden: Bei großer Hitze und/oder intensiver Aktivität ist es wichtig, mehr Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, immer ein Glas Wasser oder eine Trinkflasche in der Nähe zu haben, das wird Sie dazu anregen, mehr zu trinken. Und damit es noch appetitlicher aussieht: Geben Sie rote Früchte oder Gurkenscheiben in Ihr Wasser, am besten aus biologischem Anbau.

Außerdem ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr bei einer ballaststoffreichen Ernährung von größter Bedeutung! ist am vorteilhaftesten, wenn sie mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr kombiniert wird.

3. Inulin: das Star-Präbiotikum für die Darmfluidität

Unter den löslichen Ballaststoffen zeichnet sich Inulin durch seine bemerkenswerte Wirksamkeit für den Transit aus. Dieser präbiotische Ballaststoff, der hauptsächlich aus der Zichorienwurzel gewonnen wird, ernährt die guten Darmbakterien und bindet gleichzeitig Wasser im Stuhl, wodurch dieser leichter ausgeschieden werden kann.

Unser Nahrungsergänzungsmittel Reguline wurde speziell aus reinem Inulin aus Zichorie formuliert, das aufgrund seiner Qualität und Wirksamkeit ausgewählt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Abführmitteln, die den Darm reizen können, wirkt Reguline sanft und schrittweise, um einen natürlichen und regelmäßigen Stuhlgang wiederherzustellen, ohne dass die Gefahr einer Gewöhnung besteht.

4. Regelmäßige körperliche Aktivität: Bringen Sie Ihren Stuhlgang in Bewegung

Bewegung regt die Darmkontraktionen an und verkürzt die Transitzeit. Selbst ein einfacher täglicher 30-minütiger Spaziergang kann Wunder bewirken. Yoga, insbesondere Dreh- oder Streckhaltungen des vorderen Oberkörpers, ist besonders wirksam, um die Verdauung und die Ausscheidung anzuregen.

5. Leinsamen und Chiasamen: konzentrierte Schleimstoffe

Diese kleinen Samen stecken voller Schleimstoffe, die bei Kontakt mit Wasser ein Gel bilden, das die Stuhlentleerung fördert. Nehmen Sie täglich 1-2 Esslöffel gemahlene Leinsamen oder in Wasser eingeweichte Chiasamen zu sich, indem Sie sie in Smoothies, Joghurt oder Salate einrühren.

Unser liebstes Frühstücksrezept: Chiasamenpudding, den Sie am besten am Vorabend zubereiten, um ein köstliches Frühstück zu genießen.

6. Magnesium: ein natürliches Muskelrelaxans, das wirksam ist, um den Transit zu beschleunigen

Magnesium hilft, die Darmmuskulatur zu entspannen, wodurch der Stuhlgang erleichtert wird. Es ist in Mandeln, Nüssen, Samen, grünem Gemüse und dunkler Schokolade enthalten. Bei einem nachgewiesenen Mangel kann eine Ergänzung in Betracht gezogen werden. In diesem Fall sprechen Sie mit Ihrem Arzt, der Ihnen die notwendigen Analysen verschreiben wird.

7. Probiotika: Eine gesunde Darmflora für einen geregelten Stuhlgang

Diese lebenden Mikroorganismen, die in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir und Sauerkraut vorkommen, auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich sind, tragen zu einer ausgeglichenen Darmmikrobiota bei. Die Stämme Bifidobacterium und Lactobacillus haben besonders günstige Auswirkungen auf den Stuhlgang gezeigt.

8. Pflanzen mit milden abführenden Eigenschaften

Einige Pflanzen sind für ihre stimulierende Wirkung auf den Stuhlgang bekannt:

9. Verdauungsfördernde ätherische Öle

Die Aromatherapie bietet wirksame Lösungen zur Anregung der Verdauung. Die ätherischen Öle von Ingwer, Fenchel oder Basilikum können in einem Pflanzenöl verdünnt (2 Tropfen auf 1 Teelöffel Öl) als Bauchmassage verwendet werden. Konsultieren Sie vor der Verwendung einen Aromatherapeuten und verdünnen Sie Ihr ätherisches Öl vor der Anwendung immer in einem Pflanzenöl.

10. Stressbewältigung: ein oft vernachlässigter Faktor

Stress stört die Darmfunktion erheblich. Meditation, Tiefenatmung, Herzkohärenz oder Entspannungstechniken können helfen, das enterische Nervensystem zu regulieren, das wie ein „zweites Gehirn“ für unsere Verdauung zuständig ist.

Ein ganzheitlicher Ansatz, um die Verdauung dauerhaft zu beschleunigen

Um Ihre Verdauung auf natürliche und nachhaltige Weise zu beschleunigen, ist es am besten, mehrere dieser Ansätze miteinander zu kombinieren. So bilden beispielsweise eine ballaststoffreiche Ernährung, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und regelmäßige körperliche Betätigung bereits eine hervorragende Grundlage.

Unser Nahrungsergänzungsmittel Reguline auf der Basis von Chicorée-Inulin fügt sich perfekt in diesen ganzheitlichen Ansatz ein, um Ihnen einen zusätzlichen Schub zu verleihen. Seine 100% natürliche Formulierung wirkt synergetisch mit Ihren guten Gewohnheiten, um nach und nach wieder einen flüssigen und bequemen Stuhlgang herzustellen.

Denken Sie daran, dass jeder Organismus einzigartig ist. Nehmen Sie sich Zeit, um die Lösungen zu finden, die am besten zu Ihnen passen, und seien Sie geduldig: Die Verbesserung der Passage erfolgt oft schrittweise, aber die Vorteile für Ihre Lebensqualität werden umso nachhaltiger sein.

Wenn Ihre Verdauungsprobleme trotz dieser natürlichen Ansätze länger als zwei Wochen anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine zugrunde liegende Erkrankung auszuschließen und eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

Herzlich willkommen!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie 10% auf Ihre erste Bestellung.

Inulin ist ein präbiotischer Ballaststoff, der natürlicherweise in einigen Pflanzen wie Chicorée, Knoblauch, Zwiebeln und Artischocken vorkommt. Seine Struktur besteht unter anderem aus mehreren Einheiten von Fructosemolekülen. Sie kommt in großen Mengen in der Zichorienwurzel vor. Inulin wird nach der Aufnahme nicht von den Verdauungsenzymen des Menschen verdaut. Es hat insbesondere die Eigenschaft, Wasser im Dickdarm zu binden, was zu einer besseren Hydratation des Stuhls führt und sich positiv auf den Stuhlgang auswirkt. Außerdem dient es als Nährstoff für die nützlichen Bakterien im Dickdarm, was insbesondere zum Gleichgewicht der Darmflora beiträgt.

Ballaststoffe sind Bestandteile, die in bestimmten Pflanzen wie Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen vorkommen. Sie werden im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die jeweils positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.